Am vergangenen Donnerstag fand das erste Seminar der Initiative zum Thema „Das neue Integrationsgesetz“ statt. Frau Dr. Prof. Dorothea Hegele und die neunköpfige Gruppe erarbeiteten sich gemeinsam Antworten zu bürokratischen und rechtlichen Grundsatzfragen, die für die Einstellung von Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund relevant sind. Darunter waren Fragen, wie: „Wer hat Zugang zum Arbeitsmarkt? Was ist die „3+2-Regel“? Auf was muss bei einem Arbeitsvertrag geachtet werden? Wie erhalte ich staatliche Förderung für einen Arbeitnehmer?“
Fr. Prof. Dr. Hegele informiert zum neuen Integrationsgesetz
Fr. Prof. Dr. Hegele gab im Anschluss individuelle Empfehlungen, um Einstellungsprozesse juristisch korrekt durchzuführen und die Geflüchteten mit einem bedarfsorientierten Übergangsmanagement im Unternehmen einzugliedern. In der Veranstaltung haben sich die Mitglieder über die individuellen Erfahrungen austauschen können, welche sie in ihren Unternehmen sammeln konnten.
Die Teilnehmer*innen erschließen gemeinsam Fragestellungen zum Thema praktische Integration im Unternehmen und zu Fragen des Übergangsmanagement
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer*innen, der Referentin Fr. Prof. Dr. Hegele und EUROPANOZERT für die Bereitstellung der Räumlichkeiten!